Freilichttheater in der Kunststätte Bossard
in der Bühnenfassung von Jean-Paul Sartre
Nach der Zerstörung ihrer Stadt warten die überlebenden Troerinnen am Tag nach der Niederlage auf die Entscheidung, was mit ihnen geschehen soll – Verschleppung, Sklaverei, Zwangsehen oder gar der Tod.
Jean-Paul Sartre bearbeitet das antike Drama von Euripides und trägt es in die kriegsgeprägte Zeit des 20. Jahrhunderts. Von Sartre unter dem Eindruck des Algerienkrieges geschrieben, zeigen die »Troerinnen« Parallelen zwischen der alten Kolonialmacht Athen und dem modernen Europa, zwischen der Zerstörung Trojas und der Vernichtung der Menschheit.
Das Thema dieser Tragödie ist von zeitloser Aktualität: die Anprangerung des Krieges und die Darstellung von Schicksal und Leid der Frauen in Kriegsgebieten.
8. und 9. Juli sowie 19. und 20. August 2023
jeweils 18.30 Uhr Regie: Norina Lobsien
Kunststätte Bossard, Bossardweg 95 | 21266 Jesteburg | 0 41 83 51 12, info@bossard.de, www.bossard.de
Tickets: 20 €, nur über die Kunststätte Bossard
Anfahrt: A7, Abfahrt Ramelsloh oder A1, Abfahrt Dibbersen. Bitte folgen Sie der Ausschilderung ab Buchholz.
Saisonauftakt im Theater an der Marschnerstraße
Eine Komödie von Ray Cooney
John Smith ist Taxifahrer und Bigamist. Er hat also zwei Ehefrauen. Und weil die nichts voneinander wissen, ist bei John alles genauestens geplant. Solange, bis etwas passiert, was er nicht geplant hat: ein Unfall. Weil bei der Polizei nun gleich zwei besorgte Gattinnen um Hilfe bitten, hat John alle Mühe, sein Doppelleben nicht auffliegen zu lassen. Sein Freund und Nachbar Stanley hilft ihm, ein Labyrinth der absurden Lügen zu errichten. John lässt in seinen Erzählungen die Ehefrauen Mary und Barbara mal zum Transvestiten und mal zur hysterischen Nonnen werden. Und Stanley muss etwas widerwillig, mal als sein Kind, mal als homosexuellen Verführer herhalten. Doch diese Verwirrspiele sind nicht der Ausweg aus dem Irrgarten der Absurdität, sondern führen alle Beteiligten immer weiter in ihn hinein …
15. – 17. September 2023
Freitag und Samstag 19.30 Uhr | Sonntag 18 Uhr | Regie: Alex Penzel
Marschnerstr. 46 | 22081 Hamburg | Tickets: 040/27 86 71 47